The Indian Maiden
The Indian Maiden
Das Indianer Mädchen
25, yes, even 20 years ago, it wasn’t nearly as easy as it is now to travel north from Milwaukee, Wisconsin, via Stevens Point – Wausau to the swamps called Lac du Flambeau, or to Lake Superior. Nowadays Stevens Point is easily accessible by railway, which heads from there through Wausau on to Jenny. Further on, another track even leads to Lake Superior. But back then, oh my, you couldn’t travel by steam engine, the landscape didn’t fly by as swiftly as it does now. At that time, the journey forward was arduous and slow. Then came significant improvement with regular passenger transports by stage coach, most recently even a railway to Berlin, [Wisconsin], but this had not made much progress and still hasn’t to this day. At least it hasn’t been extended until now, and has since been outstripped by other railway companies.
To reach Stevens Point by 10 or 11 o’clock in the evening, one had to leave Berlin with the stagecoach at 5 o’clock in the morning. It was about 100 miles away. A traveler found everything he needed here. However, the 80-mile journey to Wausau continued very early the very next morning. It was four very rough days of travel; the stagecoach rocked unpleasantly and the four rugged horses harnessed at the front of it showed no interest in slowing down over any small obstacles. This included tree trunks that were placed side by side with open gaps to bridge or dam several swamps. They made the coach bounce and its occupants with it. One might chuckle at the first jolt, but would soon be laughing no more. “Whoa! Enough is enough!” would be heard from the travelers from Pomerania or its outskirts, who were traveling to see their compatriots who had settled there. The horses galloped flat out down the path leading to the makeshift bridge and had no intention of slowing down to cross over the logs. The driver only managed to slow them to a trot just before the end of the bridge. You still felt the jolts for days after this ordeal. At long last the stagecoach reached Wausau. It was located on a small stretch of land on the Wisconsin River. This stretch of the river had rapids that crashed onto boulders like a waterfall, roaring and billowing spray. This was known as Big Bull. At that time there were two or three sawmills in Wausau, with more than enough work and many people in their employ. Back then the town had just a few houses and shops to provide necessities for the farmers who had settled there. But in some places there were also so-called shanties, as well as quaint little wooden houses. Wausau was located in an area known as Pine Ridge. Many workers flocked there to help chop down the mighty trees in winter, float the timber to the sawmills in spring and then fasten the freshly cut boards into rafts and float them down the river. The work wasn’t too hard and was well paid, so there was a relatively large amount of money in circulation, and this was the one and only reason for coming to this otherwise sad and desolate place. Only further on would one begin to come across lovely deciduous forests and beautiful wheat farms of the hardworking, strapping North Germans.
It wasn’t only whites who traveled to Wausau, Indians came as well. Some were those unfortunate creatures who had tasted fire water, found it to their liking and were unable to resist this poison. They would do anything in their power to get it. Men, women, girls all strove to get their hands on it, the former trading game, skins, pelts, and the latter offering their charms. These Indians were totally demoralized. But there were also others who were more steadfast, untainted by civilization, but nevertheless in need of various goods, clothing, hunting gear, and so on. They would only bring their pelts and exchange them for what they needed and then climb right back into their canoes to paddle home to their wigwams.
Jenny is also located on the Wisconsin River, about twenty to thirty miles north of Wausau. It was more difficult to get there; there was no regular connection. You either had to take advantage of any opportunity to travel with someone, rent some sort of conveyance, which was always very expensive, or travel there on foot. The way to Jenny led only through forest, some parts were beautiful deciduous forests, other parts just had pine trees or hemlock. Before reaching Jenny, the area gets quite sad: stretches of land decimated by forest fires, then swaths of deforestation right next to town. The town itself consists mainly of a sawmill, the large home of the owner, a tavern and a few shanties. Some of the shanties were inhabited by honest, brave, strong backwoodsmen, who had bought stretches of pine forest to harvest, others were inhabited by their workers. It was a splendid sort of man that only wanted to work; this was no place for idlers. There was also a small shop here, which maintained lucrative trade with the Indians by purchasing their pelts.
A sprightly man, who had also come here for the fur trade, had already made some purchases and wanted to learn about life with the Indians. He was by no means afraid to venture into those areas that were still in their original state. The Chippewas were a peaceful tribe. They had buried the tomahawk. In other words, through this ceremony they had declared that their intent to live peacefully and would not wage war. But this in no way meant that they would not draw blood to defend themselves if attacked. They were nomads, putting down their wigwams wherever the hunting or fishing was good. They also had excellent knowledge of how to trap fine fur-bearing animals.
Our fur trader had made himself popular with them, in part by making small gifts of chewing tobacco and every now and then through cigars, which they called “Cicago”. He soon had the good fortune of being able to quickly help some of their sick, who were suffering from colic. They bestowed upon him the honorary title of “white medicine”, “big medicine”, which meant “great doctor”.
He smoked the peace pipe with the chief and the most important dignitaries and shook a lot of hands, upon which the red men smiled and said “bo ju, bo ju”, which was their version of the French “bon jour, bon jour”.
Conversation was difficult because none of the redskins spoke German, but some did understand a bit of English, which they usually spoke rather incomprehensibly. Sign language did facilitate the conversation somewhat, but it was quite easy for our man to listen to the various speeches that were presented most theatrically. He, of course, understood nothing but observed the faces of the others and mimicked their responses. At the end of such a speech, which was never interrupted, everyone grunted their approval. Naturally, our fur trader grunted with them, and this was received most favorably and rewarded with handshakes and “bo ju, bo ju”.
It was the beginning of June. The Indians began to pull up their wigwams, the squaws packed all their belongings on their backs, almost always carrying a child in their arms, and they headed north. Some of the men carried birch canoes on their shoulders, but most just carried their rifle and a young hunting dog in their arms.
The march headed to the area called Lac de Flambeau, where many of the smaller tribes had gathered for the great “Medicine” or “Manitou” celebration.
Our fur trader had received an invitation from the chief and others to accompany them to a celebration, which they observed only once a year. He gladly agreed, he probably had an ulterior motive to purchase some choice pelts while there.
The march on foot was quite pleasant, although they soon left the road, if that is what one can call a rarely used path, studded abundantly with stumps and extremely large roots. They then continued on a so-called Indian trail. They now had to walk in single file because the bushes were quite dense. [He] noticed that every Indian walked almost exactly in the footsteps of the other. [He] was simply unable to do this as [he was] used to pointing [his] toes outwards, but the Indians with their small, narrow feet pointed them inwards. [They] finally reached the river where the canoes were already in the water. A canoe made of birch bark is a very light, flimsy thing. Not everyone is able to ride in one. Even the Indians must learn how to sit in one. They tilt very easily and spill all their contents into the water. You may only step on the frame and avoid stepping on the thin bark of the floor, otherwise you would easily put a hole in it, which required a lengthy repair and long stay on shore. But the trip and sitting perfectly still the entire time are extremely uncomfortable. Our fur trader first knelt on the grass in the canoe like the Indians did, but he could not endure it for long. His legs fell asleep. Then a squaw made him a seat out of the grass, which was somewhat better for a while. But this very low seat also became quite uncomfortable, but he had no other option than to endure it. However, this was soon followed by another inconvenience. First, our traveler just noticed something cool on his buttocks. When this didn’t go away, but actually got worse, he realized it was water, which had quietly but steadily continued to rise. What should he do? After all, it was like sitting in a bath tub. He got the attention of one of the men, pointing out that their newly purchased items were getting wet. So, the boat then went ashore. The 14-20 others followed suit. Passengers and goods were unloaded in no time. A fire was lit and pitch, that they had with them, was heated and smeared over the holes in the birch bark. In about an hour everything except the white man’s wet pants was back in order, and they continued on towards their destination. A few times the boats were lifted out of the river and carried on foot, each canoe balanced on the heads of two men.
At last, the group arrived at the great swamps called Lac du Flambeau. This may have once been a Great Lake in the past, but now it was merely an immense green thicket of tall wild rice. This was one of the Indians’ favorite foods, to which they would add wild duck, fish, otter, musk rat and so on. This is a real treasure chest for the poor redskins. Countless narrow and somewhat wider waterways lead through these rice fields.
Finally [they] arrived on dry land; many canoes were already there. In the distance you could see a wigwam about 60 paces long and 20 paces wide. This was the temple in which the Manitou festival was celebrated. There were many smaller wigwams in the distance, each housing one or two families. Every wigwam, even the large one, was covered with either birch bark or reed mats. The smaller ones were open at the top to allow the smoke from the coal fires inside to easily escape.
Soon all the redskins had cleaned up and changed their clothes. The men, according to their rank, had decorated their heads with feathers, painted their faces with all sorts of colors befitting the festivities and put on their finest clothing. The ladies also followed their example. Then everyone proceeded to the big tent. The blind, heavy-set medicine man of the redskins was seated at one end. A small cask with a leather spanned tightly over both open ends rested on his knees. At times he would beat this small drum softly with his fingers, at others he would stroke his thumb over it, making a sound like soft, distant thunder. Then he pounded it with his fist alternately on both sides, at the same time rolling his eyes and twisting his body. Sweat trickled down over his round face as and over his entire exposed upper body. Then everything went still. Everyone at the assembly held his manitou, a fur including the head of some animal, in front of him in both hands and stood up in a colorful row with their backs to the inside of the tent close together. They waited reverently for the medicine man to begin. He gave a long speech, sometimes quietly, sometimes screaming, then either drumming or twitching again, until the whole gathering began to hop and then move to one side in tight row. This lasted a long time before one of the dancers, bathed in sweat, stepped out of the line. Immediately, another who had been waiting on the side took his place. Only rarely, perhaps out of exhaustion, perhaps out of hunger, did the blind fat man cease his labors. Then everyone took a break. After half an hour [they] started again and continued until dark. But the dancers were by no means silent in this ceremony. They would let out a grunt each time their feet touched the ground again. Sometimes, however, when the old man suddenly screamed and roared, the dancers would do so as well, making an infernal spectacle.
At last evening came. Great fires were lit in the high forest, around which some of the Indians rested, while others continued to hop and jump around in the most grotesque dances. Many were dressed in animal skins and painted in all sorts of colors. Na-an-ga, a young Indian maiden, lively and strong, and dressed in the custom of her tribe, had beautiful, long black braids, fiery eyes and small white teeth, and a noble Roman nose. There was no paint on her face except for a white star on her forehead just above the nose. She did not dance with them, abstaining from the amusements of the others, but she did not avoid the gathering either. She was gracefully slender, with delicate hands and tiny little feet. She had a spring in her step. She rarely spoke to anyone, yet the eager glances of the men followed her wherever she went. She was an orphan. Her parents and siblings were dead, even the brother who had been her protector had been killed nearly two years ago in a dispute with another Indian of the same tribe. That Indian, fearing revenge from Na-an-ga’s father and other brother, had fled and lived far away with another tribe, no one knew where. The father and the girl’s remaining brother also died soon after. The fugitive must have either learned of this or had longed to be with his old fellow tribesman, because he had returned and was back in his home wigwam for the first time. His friends had warned him someone might easily show up to avenge the slain man, at the very least to gain the affections of the lovely Na-an-ga. But he ignored the warnings and remained there.
So, there he stood leaning against a thick oak tree and pensively observed his tribal comrades in their amusements. He was a strong, handsome young man, and our fur trader, who stood near him, was about to walk towards him, when he noticed Na-an-ga staring directly at the young Indian as she approached him. He, too, noticed the girl coming towards him and lowered his eyes before her gaze. Suddenly, like a hunter, Na-an-ga sprang towards the young man and plunged a long dagger into his chest, which she had hidden under her dress. Silently, the slain man sank down; the knife had pierced his heart. He was dead.
The Indians now rushed in from all sides. Our fur trader, who at the time knew nothing of what had transpired before, now believed that beautiful Na-an-ga had breathed her last. But his astonishment grew even greater when everyone gathered around the girl and shook her hand to congratulate her. They then picked her up and carried her to the medicine man, who declared her a heroine and the blood feud over.
The next day, our fur trader managed to purchase some beaver, otter and mink and returned to Jenny guided by two young Indians.
Na-an-ga, however, soon afterwards became the wife of the chief. He had retired his old wife and sent her packing.
s.
Wenn man vor 25, ja noch vor 20 Jahren von Milwaukee Wis[consin] aus nördlich reisen wollte, um über Havens Point – Wausau nach den Sümpfen Lac du Flambeau genannt, oder dem Oberesee zu gelangen, so war dies wahrlich nicht so leicht wie jetzt, wo Stevenspoint leicht per Eisenbahn zu erreichen ist, die von dort über Wausau ja noch weiter bis Jenny führt. Noch mehr, eine andere Bahn führt sogar bis zum Obere See. Damals aber, o weh, ging das nicht so per Dampf, die Gegenden flogen nicht so pfeilschnell vorüber wie jetzt. Mühsam ging damals die Reise vorwärts und langsam. Dann traten bedeutende Verbesserungen durch regelmäßige Passagier Beförderungen per Stage ein, zuletzt sogar eine Eisenbahn nach Berlin, wo dieselbe im Sande stecken blieb und noch steckt, wenigstens ist sie bis jetzt nicht weiter fortgeführt, aber andere Bahnunternehmungen haben diese überflügelt.
Von Berlin mußte man früh um 5 Uhr aufbrechen um mit der Stage Abends 10-11 Uhr in Stevens Point anzulangen. Die Entfernung war etwa 100 Meilen. Gut verpflegt wurde man dort, aber am nächsten Morgen sehr früh ging es weiter nach Wausau abermals 80 Meilen. Das waren 4 saure Reisetage, denn der Stage Wagen stäckerte sehr und die vier davor gespannten derben Pferde schienen nicht Lust zu haben sich bei kleinen Hindernissen lange aufzuhalten, was bei den Überbrückungen oder Überdammungen mehrerer Swamps wo nur Baumstamm am Baumstamm gelegt werden und die Ausfüllung der Zwischenräume unterlassen war, ein Hüpfen des Wagens aber auch ein Hüpfen der Insassen desselben veranlasste. Zuerst lachte wohl Einer über das Hopsen des Andern, bald aber lachte er nicht mehr und ein „Donnerwetter das stosst“ oder ein „Na nu ist’s genug“, hörte man von den Pommern oder Märkern ausrufen, welche hinter Wausau ihre bereits angesiedelten Landsleute aufsuchen wollten, um sich dort auch anzusiedeln; aber die Pferde welche den gewöhnlich nach einer solchen Überbrückung herabführenden Weg im Galopp herab kamen, setzten diesen noch auf den Stämmen fort und verfielen dann in einen schlanken Trab, der von dem Rosselenker meist erst am Ende der Brücke gemäßigt werden konnte. Tage lang nach einer solchen Extratour fühlte man die Erschütterung. Endlich war Wausau erreicht, ein kleiner Ort am Wisconsin River belegen, der hier in einer Wasserfall ähnlichen Stromschnelle, sich mit heftigem Getöse und aufbrausender Gischt durch die Felsen stürzt. Das ist der Big Bull. Damals waren etwa drei Sägemühlen in Wausau, die viele Arbeit hatten und viele Menschen beschäftigten, nur wenige Häuser und Läden waren damals vorhanden, welche letztere auch den nun angesiedelten Farmen das Benöthigte lieferten. Man sah aber an einigen Stellen neben den sogenannten Shantys auch ganz nette Bretter Häuschen entstehen. – Wausau liegt in der sogenannten Pinerig [Pine Ridge]; dort hin strömen viele Arbeiter, um in Winter die mächtigen Stämme zu fällen, im Frühjahr sie nach den Sägemühlen zu flössen und dann die geschnittenen Bretter in Bretterflöße zu befestigen und zu verflössen. Diese nicht anstrengende Arbeit wird gut bezahlt, es koursirt hier also verhältnißmäßig viel Geld und dies, der nervus rerum ist auch der einzige Grund des Ewigerkommens des sonst in öder, trauriger Gegend liegenden Orts. Erst weiter hin beginnen die schönen Laubwaldungen und die schönen Weizen Farmen, der arbeitsamen und kräftigen Norddeutschen.
Nicht allein Weiße kamen nach Wausau sondern auch Indianer, theils jene unglücklichen Geschöpfe welche das Feuerwasser geleckt hatten, daran Geschmack gefunden und nicht fähig sich von diesem Gift zurück zu halten, alles hervorsuchend um es sich zu verschaffen. Männer, Frauen, Madchen alle wetteiferten in der Erlangung desselben, letztere boten Wild, Häute, Pelzwerk, letztere ihre Reize dar. Das waren die total demoralisirten Indianer. Dann aber kamen auch andre, die (strenger) waren, unbeleckt von der Civilisation, dennoch aber verschiedener Erzeugnisse bedürftig, zur Bekleidung, Jagd u s w; diese brachten nur Pelzwerk und tauschten dies gegen ihre Bedürfnisse aus, dann aber bestiegen sie sogleich wieder ihre Canoes und ruderten heim zu ihrem Wigwam.
Jenny liegt ebenfalls am Wisconsin River, etwa 20 bis dreißig Meilen nördlich von Wausau. Dahin zu gelangen war schon schwieriger, eine regelmäßige Verbindung fand nicht statt, entweder mußte man eine sich dar bietende Gelegenheit benutzen oder ein Gefährt miethen, was stets sehr theuer war, oder Schusters Rappen satteln um zu Fuß dorthin zu gelangen. – Der Weg nach Jenni führte nur durch Wald, theilweis schöner Laubwald, theils aber Kiefern oder Hemlock. Vor Jenny wird die Gegend recht traurig: Durch Waldfeuer zerstörte Strecken, dann kahle abgeholzte Gegend bis dicht an den Ort. Dieser bestand hauptsächlich aus einer Sägemühle, dem guten geräumigen Wohnhause des Besitzers, einer Taverne und wenigen Shantys, bewohnt von ehrlichen, braven, kräftigen Hinterwäldern, welche theils Kiefer Ländereien angekauft hatten, um diese zu verwerthen, theils von deren Arbeitern. Es war ein prächtiger Menschenschlag die nur arbeiten wollten und dort wurde sicherlich kein Müßiggänger geduldet. Auch ein kleiner Kaufladen befand sich hier, der schönen Handel mit Indianern durch den Einkauf von Pelzwerk unterhielt.
Ein rüstiger Mann, welcher den Pelzhandel betrieb war in jener Zeit auch dorthin gekommen, hatte schon manche Einkäufe gemacht und wollte auch gern das Leben bei den Indianern kennen lernen. Er scheute sich durchaus nicht allein jene noch ganz im Urzustand liegenden Gegenden zu betreten; die Chippawas waren ein friedlicher Stamm, hatten den Tomahawk begraben, d.h. sie hatten durch diese Ceremonie Kund gegeben, daß sie friedlich leben wollten und keine Kriege unternehmen. Deshalb war es durchaus nicht ausgeschlossen, daß sie, wenn angegriffen, sich blutig vertheidigen würden. Sie waren Nomaden, schlugen ihre Wigwams da auf, wo es gute Jagd oder gute Fischerei gab, dabei verstanden sie sich vortrefflich auf den Fang der feinen Pelzthiere in Fallen.
Unser Pelzhändler hatte sich bei ihnen beliebt gemacht, theils durch kleine Geschenke von Kautaback oder hin und wieder Cigarren, welche sie „Cicago“ nannten; dann aber hatte er das Glück gehabt einige ihrer Kranken welche an Kolik litten rasch wieder herzustellen, so daß er dadurch den Ehrentitel erhielt, „white medicine“ „big medicine“, was „großer Arzt“ bedeuten sollte.
Er hatte die Friedens Pfeife mit dem Chef und den hervorragendsten Würdenträgern geraucht, und sehr die Hand geschüttelt, wobei die rothen Herrn mit freundlichem Gesicht „bo ju, bo ju“ sagten, was von ihnen dem Französischen nachgeleitet „bon jour, bon jour“ heißen sollte.
Die Unterhaltungen waren schwierig, da von den Rothhäuten niemand Deutsch, wohl aber mehrere einiges englisch verstanden, was aber meist sehr unverständlich hervorgebracht wurde. Die Zeichensprache erleichterte die Unterhaltung zwar etwas. Ganz leicht aber wurde es unserm Manne, die verschiedenen Reden anzuhören, welche gehalten wurden worin sie eine große Kunst hatten, er verstand natürlich nichts, richtete sich aber nach den Gesichtern der Andern und versuchte ein ebensolches hervorzuzaubern. Am Schluß einer solchen Rede, welche nie unterbrochen ward grunzte alles Beifall, unser Pelzmann grunzte natürlich mit, was sehr beifällig aufgenommen ward, und mit Händeschütteln und bo ju, bo ju belohnt wurde.
Es war Anfang Juni, die Indianer brachen ihre Wigwams ab, packten ihren Squaws ihre ganze Habseligkeiten auf den Puckel, da auf den Arm gewiß noch ein Kind trug und fort gings gegen Norden; Welche der Männer schleppten einige Birken Kanoes auf den Schultern, die meisten trugen nur ihre Büchse und einen jungen Jagdhund auf dem Arm.
Der Zug sollte in die Gegend des Lac de Flambeau gehen, wohin sich viele der kleineren Stämme begaben um hier das große „Medizin oder Manitu“ Fest zu feiern.
Da unser Pelzhändler vom Chef und Andern die Einladung erhalten hatte sie zu begleiten und das Fest dort mitzufeiern, was alle Jahr nur einmal gefeiert wird, so willigte er gerne ein; er hatte wohl auch noch den Hintergedanken, dort vortheilhaft einige Einkäufe an Pelzwerk machen zu können.
Der Marsch zu Fuß ging ganz angenehm, obgleich von der Straße, wenn man einen zuweilen benutzten mit Stubben und hervorragenden großen Wurzeln reichlich versehenen Weg so nennen kann, bald abgebogen und ein sogenannter Indian trail eingebogen wurde. Jetzt mußte einer hinter dem Andern gehen denn das Gebüsch war ziemlich dicht; mir fiel es auf daß jeder Indianer beinah genau in die Fußtapfen des andern trat, was mir nicht gelingen wollte, da ich gewohnt bin meine Fußspitzen auswärts zu setzen, die Indianer aber mit ihren schmalen zierlichen Füßen einwärz gehen. Endlich gelangten wir an den Fluß, wo die Kanoes bereits schwammen. Solch ein Kanoe von Birkenrinde ist ein sehr leichtes, zierliches Ding, jeder wird nicht damit fertig, es gehört die Übung eines Indianers dazu, sie kippen sehr leicht um und die ganze Herrlichkeit des Inhalts liegt im Wasser. Man muß sich hüten auf die dünne Barke des Bodens zu treten sonst giebt es ein fatales Loch, welches langer Ausbesserung und Aufenthalt bedarf, also muß man nur auf die hölzernen Ribben treten, dann aber ist der Aufenthalt und das mögliche Stillsitzen auf die Länge der Zeit sehr unbequem. Zuerst kniete sich der Mann; den Indianern es nachmachend, auf das im Kanoe befindliche Gras, aber nicht lange hielt er das aus, die Beine starben ihm ab; dann bereitete eine Squaw von dem Grase einen Sitz, das ging schon besser, doch auch dieser, sehr niedrig ward recht unbequem, doch es mußte ausgehalten werden, da es nichts besseres gab; doch bald erfolgte eine neue Unbequemlichkeit. Unser Reisender fühlte an seinem Gesäß erst etwas Kühles, da dies nicht nachließ, wohl aber zunahm, überführte er sich daß es Wasser sei, was leise aber stetig höher stieg. Was sollte er machen, endlich da er wie in einem Waschzober saß, theilte er dies einem der Männer mit, sie darauf aufmerksam machend, daß ihre eingekauften Sachen auch naß würden. So legte dann das Boot an Land; die 14-20 anderen folgten[,] die Passagiere und Güter wurden im Nu ausgeladen, ein Feuer angezündet und nun mit stets vorhandenem Pech die lecken Stellen in der Birkenrinde verschmiert. In etwa einer Stunde war alles bis auf die nassen Beinkleider des Weißen wieder in Ordnung, und fort gings dem Bestimmungs Orte zu. Einige male wurden die Boote noch aus dem Fluße gehoben und in Fußmarsch erfolgte, die Kanoes wurden jedes von 2 Männern auf dem Kopfe getragen.
Endlich gelangten die Gesellschaft zu den großen Swamps, Lac du Flambeau genannt. Es mag dies ehemals wohl ein recht bedeutender See gewesen sein, jetzt war es ein unabsehbares grünes Dickicht von hohem wildem Reis, eine Lieblings Speise der Indianer, wozu sie die unzälig hier befindlichen Wild Enten, Fische, Ottern, Moschusratten u s w hinzufügen. Es ist dies ein wahrer Schatzkasten für die armen Rothhäute. Unzählige theils enge, theils breitere Wasserstraßen führen durch diese Reisfelder.
Endlich landeten wir am Festland; hier lagen schon viel Kanoes; in der Ferne sah man einen etwa 60 Schritt langen und 20 Schritt breiten Wigwam, das war der Tempel, worin das Manitu Fest gefeiert wurde. In einer Entfernung davon lagen eine Menge kleinerer Wigwams, für je ein oder zwei Familien. Alle auch der große Wigwam waren mit Birkenrinde oder Rohrmatten bekleidet, die Kleineren aber waren oben offen, damit der Rauch des in demselben befindlichen Kohlenfeuers bequem abziehen konnte.
Bald hatte die rothe Gesellschaft Toilette gemacht. Die Herrn je nach ihrem Rang hatten ihr Haupt mit Federn geschmückt, die Gesichter mit allerhand Farben, der Feier gemäß angestrichen und überhaupt ihren größten Staat angelegt. Die Damen folgten diesem Beispiel und nun ging es nach dem großen Zelte. Hier saß an dem einen Ende der blinde, dicke Medizin Mann der Rothhäute; ein Fäßchen auf beiden Seiten mit einer gegerbten Haut stramm bespannt, ruhte auf seinem Knien, theilweis trommelte er leise mit seinen Fingern auf diese Art von Pauke, dann fuhr er mit dem Daumen darüber, was einem fernen, leisen Donner glich, dann aber paukte er mit der ganzen Faust ja abwechselnd mit beiden darauf, dabei verdrehte er die Augen und arbeitete mit seinem Körper, daß ihm der Schweiß nicht allein über sein fettes Gesicht sondern über seinem gänzlich entblößten Oberleib rieselte, dann ward es still. Die Versammlung, wovon Jeder seinen Manitu, ein Pelz mit Kopf von irgend einem Thier, in beiden Händen vor den Leib hielt, hatte sich in bunter Reihe, mit dem Rücken nach der Innenseite des Zelts dicht aneinander gereiht aufgestellt, und wartete andächtig dem was der Medizinmann beginnen würde. Dieser hielt eine lange Rede, bald sanft, bald schreiend, dann wieder trommelnd oder zuckend, bis endlich die ganze Gesellschaft zu hüpfen anfing und so in geschloßene Reihe nach einer Seite sich fortbewegte. Lange währte es ehe einer der Tänzer oder Tänzerinnen, in Schweiß gebadet austrat. Sogleich nahm ein anderer, der darauf schon gewartet hatte die leere Stelle ein. Nur selten, vielleicht aus Ermattung, vielleicht aus Hunger hörte der dicke blinde in seinen Arbeiten auf. Das war dann die allgemeine Pause. Nach einer halben Stunde gings aber wieder los und dauerte dies bis zur Dunkelheit. Die Tanzenden waren bei dieser Ceremonie aber keinesweges stumm, die stießen beständig ein Grunzen aus, jedesmal wenn ihre Füße wieder die Erde berührten. Zuweilen jedoch wenn der Alte plötzlich los schrie und brüllte, wiederholten dies die Tanzenden, einen infernalischen Spectakel veranlassend.
Endlich war es Abend geworden; große Feuer waren in dem Hochwalde angezündet, um welche die Indianer theils lagerten, theils aber in den groteskesten Tänzen herum hüpften und sprangen, viele gekleidet in Thierhäuten und angestrichen in allen Farben. Na-an-ga, ein junges Indianermädchen, frisch und kräftig zierlich nach ihres Stammes Art gekleidet, mit schönen langgeflochtenem schwarzen Zöpfen, feuerigen Auge und kleinen weißen Zähnen, edler Römer Nase, hatte keine Malerei in ihrem Gesichte außer auf der Stirn grade über der Nase einen weißen Stern. Sie tanzte nicht mit, hielt sich grade nicht fern von den Vergnügungen der Andern, doch mied sie auch die Gesellschaft nicht. Sie war zierlich schlank gebaut, zarte Händchen und schlanke kleine Füßchen. Ihr Gang war elastisch. Selten sprach sie mit Jemand und dennoch folgten ihr so gern die vielen Blicke der Männer. Sie war eine Waise. Eltern und Geschwister waren gestorben, sogar ihr sie schützender Bruder war vor 1 ½ bis 2 Jahre in einem Streit von einem andern Indianer desselben Stammes erschlagen worden. Dieser aber die Rache des Vaters und noch eines andern Bruders von Na-an-ga fürchtend war geflohen und lebte fern bei einem andern Stamme, Niemand wußte wo. – Bald starb auch der Vater und der letzte Bruder des Mädchens. Dies mochte der Flüchtling erfahren haben, oder war es auch Sehnsucht nach seinem alten Stammgenossen, er kehrte zurück und befand sich zum erstenmale wieder im heimathlichen Wigwam. Seine Freunde warnten ihn zwar, denn leicht könne ein Rächer für den Erschlagenen auftreten, schon um den Preis, dadurch die schöne Na-an-ga zu gewinnen. Er wies aber die Warnungen zurück und blieb.
So stand er an eine dicke Eiche gelehnt und sah den Vergnügungen seiner Stammes Genossen sinnend zu. Er war ein schöner kräftiger junger Mann und unser Pelzhändler, der nicht fern von ihm stand war aber im Begriff zu ihm zu treten, als er bemerkte, wie Na-an-ga näher kommend den jungen Indianer anstarrte, auch dieser sah das Mädchen kommen und senkte seine Augen vor ihrem Blick. Da plötzlich springt einem Jäger gleich Na-an-ga auf den jungen Mann zu und stößt ihm ein langes Messer, welches sie verborgen am Kleide trug[,] in die Brust. Lautlos sinkt der Getroffene nieder, das Messer hatte das Herz getroffen, er war todt.
Von allen Seiten stürzten die Indianer jetzt herbei, unser Pelzhändler der damals den Zusammenhang der Sache nicht kannte, glaubte daß jetzt auch der letzte Augenblick für die schöne Na-an-ga gekommen sei. Doch sein Erstaunen erreichte den höchsten Grad, als alle sich um das Mädchen drängten und sie beglückwünschend die Hände reichten, endlich hob man sie auf und trug sie zu dem Medizinmann der sie für eine Heldin erklärte und das Ende der Blutrache befahl.
Unser Pelzhändler, machte am andern Tage noch einige Käufe von Bieber, Otter, Mink und kehrte von zwei jungen Indianern geführt nach Jenny zurück.
Na-an-ga aber ward bald darauf die Gattin des Chefs, der seine alte Frau auf Pension gesetzt und entlassen hatte.
S.